Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Bergisch Gladbach | Museum | Kunstmuseumvillazanders

Kunstmuseum Villa Zanders

Kunstmuseum Villa Zanders

Das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die sich der Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst widmet. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude und bietet seinen Besuchern eine vielfältige Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Grafiken und Installationen.

Kinder können im Kunstmuseum Villa Zanders auf vielfältige Weise von der Kunst inspiriert werden. Das Museum bietet spezielle Programme und Führungen für Kinder an, die altersgerecht gestaltet sind und auf spielerische Weise den Zugang zur Kunst ermöglichen. Durch kreative Workshops und interaktive Ausstellungen lernen Kinder, ihre eigene Kreativität zu entfalten und die Welt der Kunst zu entdecken.

Darüber hinaus verfügt das Kunstmuseum Villa Zanders über eine Kinderwerkstatt, in der Kinder unter Anleitung von erfahrenen Kunstpädagogen selbst kreativ werden können. Hier können sie mit verschiedenen Materialien experimentieren, eigene Kunstwerke schaffen und ihre Fantasie frei entfalten.

Insgesamt bietet das Kunstmuseum Villa Zanders eine inspirierende und lehrreiche Umgebung für Kinder, um Kunst zu erleben und zu verstehen. Durch die vielfältigen Angebote und Programme wird den jungen Besuchern ein Zugang zur Kunst ermöglicht, der ihre Kreativität fördert und ihre Fantasie beflügelt.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

25.11.2024

Die Villa Zanders ist an sich schon ein beeindruckendes und wunderschönes Haus. Im Mai hatten wir dann einen Kindergeburtstag für unsere Tochter dort gebucht und hatten die Gelegenheit, das Haus mal ganz intensiv kennenzulernen und die Atmosphäre (fast für uns alleine.. ) aufnehmen zu können. Geleitet hat unseren Kinder Workshop Frau Peulic. Wir waren eine kleine Gruppe (5 Kinder alle 8 Jahre alt) und sie hat das ganz wunderbar gestaltet. Sie hat die Kinder zuerst sehr kindegerecht zum Thema der Ausstellung "abgeholt" und wirklich nur die wichtigsten Punkte der Ausstellung herausgestellt, damit es für die Kinder nicht zu lange wurde. Sie hat es geschafft, dass die Kinder die Ausstellungsstücke wirklich verstehen und bewundern konnten und sie für die Kinder erlebbar wurden. Anschließend hat Frau Peulic noch einen Workshop geleitet, hier durften die Kinder selbst im Atelier kreativ werden. Frau Peulic hat auch das wunderbar umgesetzt. Sie war für jedes Kind einzeln da und hat jedes individuell bei seinem Vorhaben unterstützt. Sie hat insgesamt eine tolle Atmosphäre geschaffen, so dass alle Kinder sich eingeladen fühlten wirklich alles, was sie wollten auszuprobieren und mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Frau Peulic hat dabei sehr feinfühlig vermittelt, dass es kein "richtig" oder "falsch" in der Kunst gibt und auch damit die Kinderherzen gewonnen. Vielen herzlichen Dank dafür!
Quelle: Google
08.08.2024

Ein sehr schönes Museum. Freundliche und angenehm zurückhaltende Mitarbeiter. Man kann sich entspannt im Museum bewegen und die großartigen Ausstellungen genießen.
Quelle: Google
06.08.2024

Bergisch-Gladbach hat ja sonst nicht viel zu bieten, aber die Villa Zanders ist eine Reise wert. Gleich drei Ausstellungen nebeneinander, alle gleichermaßen interessant. Im Erdgeschoss eine Privatsammlung mit dem Thema Honig. Nicht unbedingt mein Thema - dachte ich - aber sehr inspirierend! Dann im 1. Obergeschoss eine hochinteressante Ausstellung des Künstlers Martin Noël, der sich mit dem Otto Freundlich auseinandersetzt. Dabei sind Arbeiten entstanden, die zunächst banal erscheinen , bei näherem Hinsehen aber immer spannender werden.
Am interessantesten fanden wir aber die Arbeiten von Jenny Michel im Obergeschoss. Dank einer sehr engagierten Museumswärterin, die uns viele Hintergundinformationen liefern konnte, haben wir die Betrachtung der Ausstellung sehr genossen. Herzlichen Dank! War toll!
Quelle: Google
28.12.2022

Wir besuchten die Austellung "Bibliomania". Für Sonderaustellungen sind die beiden oberen Geschosse vorgesehen. Die imposante Villa mit ihren großzügigen Räumen bietet viel Austellungsraum. Die Austellung mit ihrem, eher seltenen, Thema war ansprechend präsentiert und beeindruckte. Es gab meines Wissens in Museun Siegen vor Jahren etwas ähnliches. Die Villa liegt unmittelbar in der Stadtmitte. Wir reisten mit dem Auto an und fanden auf Anhieb einen Parkplatz. Im der näheren Umgebung sind Cafés und Restaurants vorhanden. Eintritt: 4€ für Erwachsene.
Quelle: Google
06.04.2021

Am Ostermontag hatte ich das große Glück noch einen der "Wächter der Nacht" betrachten zu können und dabei auch Herrn J. Pohl - Puppen- und Schauspieler - kennenzulernen, der u.a. den Abtransport organisierte.

Es gibt viele schräge Dinge zu sehen und bewundern! Die Ausstellung der Kunstobjekte von Stefan Wewerka hat mir sehr gut gefallen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags--
Dienstags14:00 - 18:00
Mittwochs10:00 - 18:00
Donnerstags14:00 - 20:00
Freitags14:00 - 18:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYTFlN2Q5Y2Y0YTU=

Jetzt registrieren